Josef Kempny

Politiker

* 19. Juli 1920 Lazy-Orlová

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1978

vom 5. Juni 1978

Wirken

Josef Kempny wurde am 19. Juli 1920 in Lazy-Orlová in der Nähe von Ostrau/Nordmähren geboren. Er besuchte ein Realgymnasium und machte 1938 Abitur. Von 1939-48 arbeitete er als Bauarbeiter, Bauaufseher und Bautechniker. Während des Krieges war er 1941-43 zwangsarbeitsverpflichtet. 1945 wurde er Mitglied der KP.

Von 1949-50 arbeitete er in gehobener Stellung in den Betrieben für Bauindustrie in Ostrau. 1955-59 absolvierte er daneben ein externes Studium an der Technischen Hochschule in Brünn. Ende 1960 wechselte er in die hauptamtliche Parteiarbeit und war 1961-62 stellv. Abteilungsleiter des Kreisausschusses der KPTsch Nordmähren. Von 1962-64 leitete er als Direktor die Kreisgenossenschaft der Nationalunternehmen für Baubetriebe des Kreises Nordmähren in Ostrau. Im November 1962 wurde er Kandidat des Kreisausschusses der KPTsch Nordmähren. Von 1964 bis 1968 war er Vorsitzender des Stadtnationalausschusses von Ostrau. Im Zuge weiterer Fortbildung erreichte er 1965 den Grad eines Kandidaten der technischen Wissenschaften und habilitierte sich 1967 an der Hochschule für Bergbau in Ostrau als Dozent für systematisches Ingenieurwesen.

In der Reformperiode unter Alexander Dubcek hielt sich K. an die Reformer und wurde im Juli 1968 in das Präsidium des tschechischen Nationalrates ...